
Leistungen
Wir haben immer den Menschen im Blick,
um den es geht.
Wir garantieren immer am Puls der Zeit zu sein für Therapie, Trainingsansätze und Veränderungsprozesse.

Leistungsschwerpunkte
— Eine Auswahl.
Gesundheitscoaching
Ziel des Gesundheitscoachings ist körperliches, psychisches, soziales und existenzielles Wohlbefinden – also ganzheitliche Gesundheit! Es richtet sich an alle, die Ihren Lebens- und Arbeitsstil bewusst und gesundheitsorientiert gestalten möchten.
Im Gesundheitscoaching kommen alle unsere Erfahrungsschätze aus Therapie, Training und Medizin zusammen. Wir betrachten den Körper auf allen seinen Ebenen. Einschränkungen der Gesundheit entstehen nicht nur auf der physischen Körperebene, sondern auf allen Ebenen und führen oft zur Krankheit bevor wir es wahrnehmen. Das systemische Gesundheitscoaching ermöglicht in der Verbindung mit der Psychokinesiologie Beschwerden und Symptome in Zusammenhang mit Störfeldern, Erfahrungen, Belastungen und Unverträglichkeiten zu stellen. Ziel ist es diese aufzulösen, damit Ihr Körper wieder seine eigene Regulation nutzen kann und ganz in seine Kraft kommt. Das ist besonders bei chronischen Erkrankungen hilfreich und ein wichtiges Regulativ.
Relevante Themen sind in der Regel Motivation, innere Glaubenssätze, Sinnfragen, Ernährung, Bewegung, Entspannung, Schlaf, der Einfluss von Bezugspersonen – und der innere Schweinehund. Hier stehen Körperarbeit, mentale Arbeit und das lösen einschränkender Emotionen und Glaubenssätze im Vordergrund.
Gesundheitskonzepte
Wenn es um Gesundheit geht, reicht ein gutes Produkt alleine oft nicht aus – viel mehr kommt es auf die richtige Aufklärung und Vermarktung an. Wir unterstützen Sie mit wissenschaftlichem Input rund um Training, Therapie und Coaching für Broschüren, Trainings- und Therapieportale, mit Gesundheitsinitiativen und Workshop-Konzepten für Ärzte, Therapeuten und Trainer, Patientenschulungen und -Veranstaltungen. Sagen Sie uns wo Sie hin möchten, wir zeigen Ihnen den Weg.
Adipositassimulation
Bei der Simulation von Übergewicht und Adipositas geht es nicht nur darum, möglichst realistisch die Körperformen adipöser Menschen nachzufühlen sondern darum ein realistisches Gefühl von Schwere in Verbindung mit ausgeprägter Leibesfülle vermitteln. Ziel der Adipositassimulation ist damit die Sensibilisierung für Stoffwechselerkrankungen und Förderung des Gesundheitsverhaltens in Eigenverantwortung. Besonders wertvoll ist diese Erfahrung für Ärzte, Therapeuten und Pfleger im täglichen Umgang mit dem Patienten-Klientel.
Ob für Gesundheitstag, Ärztefortbildung, Kongress, Schulung von Therapeuten und Pflegepersonal. Wir unterstützen Sie bei der Planung, Organisation und Durchführung.
Alterssimulation
Der Alterssimulationanzug versetzt jeden in den Körper eines älteren Menschen. Sie erleben alle natürlichen Alterserscheinungen: die nachlassende Kraft, die verringerte Beweglichkeit und Koordination sowie das schlechtere Sehen und Hören.
Ziel der Alterssimulation ist es, die Eigenverantwortung für Gesundheit zu fördern. Insbesondere in Bezug auf den demografischen Wandel wird die Alterssimulation immer wichtiger, denn die Alterssimulation dient der Sensibilisierung für die Bedürfnisse einer stark wachsenden Bevölkerungsgruppe.
Ob für Gesundheitstag, Ärztefortbildung, Kongress, Schulung von Therapeuten und Pflegepersonal. Wir unterstützen Sie bei der Planung, Organisation und Durchführung und berücksichtigen bei der Simulation auch gerne verschiedene Indikationen.
Unternehmen / BGM
Für uns ist ein aktives Gesundheitsmanagement keine Aneinanderreihung von Einzelmaßnahmen, sondern ein zielorientiertes Konzept. Dabei berücksichtigen wir die individuelle Ausgangslage ihres Unternehmens, um darauf ein aufbauendes Gesundheitsmanagement zu etablieren oder Maßnahmen anzubieten, die Ihr bestehendes BGM ergänzen. Wir begleiten Sie bei der Planung, Ausstattung und Umsetzung von Präventions- und Therapieangeboten oder eines betriebsinternen Trainingszentrums. Immer mehr Unternehmen setzen auf betriebsinterne Strukturen mit lokalen Kooperationen, denn kurze Wege sind ein Erfolgsfaktor für ein aktives Gesundheitsmanagement.
Ob Gesundheitsscreenings, Alterssimulation oder Training frei Haus mit dem Gesundheitsmobil. Wir setzen unsere Maßnahmen zielgruppenspezifisch und bedarfsorientiert ein. Immer mit dem Ziel Eigenverantwortung für die eigene Gesundheit zu fördern.
Bitte erfragen Sie unser stetig wachsendes Portfolio persönlich.
Screenings und Diagnostik
Moderne Screeningverfahren bieten Diagnostikmöglichkeiten, die nicht nur informieren, sondern auch sensibilisieren. Immer gepaart an eine individuelle Handlungsempfehlung motivieren wir damit Ihre Mitarbeiter zu einem aktiven Lebensstil und stärken die Eigenverantwortung für Gesundheit. Nennen Sie uns Ihre Zielgruppen, Ihre Gesundheitsthemen oder die gewünschten Indikationen. Gerne stellen wir Ihnen eine Auswahl wirkungsvoller Screenings zusammen.
Stress erkennen und bewältigen
Erkennen Sie was Sie stresst, was Sie bremst und was Ihnen Zeit raubt. Lernen Sie wie ihr persönlicher Stress überhaupt erst entstehen kann und welche dauerhaften physiologischen Auswirkungen er auf den Organismus hat. Ihre individuellen Stressverstärker bieten die Möglichkeit, ihre aktuelle Situation zu reflektieren, und Wege zu finden, mit diesen Gegebenheiten konstruktiv umzugehen.
- Stress und seine Auswirkungen
- Wie wir uns selbst unter Stress setzen
- Stress als Resultat persönlicher Bewertungen
- Check der persönlichen Stressverstärker
- Zielgerichtete Maßnahmen zum Abbau von Stress
- Selbstorganisation und Zeitmanagement
- aktive und passive Entspannungstechniken
Resilienzen trainieren
Jeder Mensch geht anders mit schwierigen oder stressigen Bedingungen um. Wer schwierige Situationen mit positivem Blick als Herausforderung betrachtet, wird nach der erfolgreichen Bewältigung mit gesteigertem Selbstvertrauen und dem Glauben an die eigene Selbstwirksamkeit belohnt. Menschen, die dies gut können weisen Merkmale der Resilienz auf.
- Resilienzförderndes Denken und Handeln
- Selbstanalyse: Wie gehe ich mit Stress und Problemen um?
- Störungen identifizieren, neue Perspektiven einnehmen und aktiv handeln
- Krisen als Herausforderungen begreifen lernen
Gesunde Führung
Gesundheit ist Chefsache!, denn Sie sind nicht nur Führungskraft, sondern auch Vorbild. Mit den modernen Erkenntnissen der Neuropsychologie lernen Sie Kompetenzen kennen, mit denen es Ihnen gelingt, das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit von sich selbst und ihrem Team zu optimieren. So lässt sich eine tragfähige Kultur der Motivation, der Wertschätzung und des gemeinsamen Erfolges entwickeln. Denn von der Umsetzung gesunder Führung profitieren alle Beteiligten.
- Gesunde Selbstführung und gesunde Führung
- wertschätzende und achtsame Kommunikation
- Umgang mit Spannungen und Emotionen
- Resilienzen